GPS Tracker kaufen - Tips

Kaufberatung GPS Tracker - Was ist wichtig?

GPS Tracker sind für viele Zwecke einsetzbar, so z.b. für Autos , Motorräder, Wohnmobile oder
Baumaschinen. Sie dienen dem Schutz vor Diebstahl, der Anzeige zurückgelegter Strecken, der
Anzeige des momentanen Standorts oder zur Verwaltung eines Fahrzeugs oder ganzer Fahrzeugflotten
mit Stand- und Fahrzeiten, Geschwindigkeit, zurückgelegte Entfernung und vielem mehr.
Durch die vielen Einsatzmöglichkeiten und die große Zahl an verschiedenen Geräten auf dem Markt
ist es schwer, den richtigen GPS Tracker zu finden für die Anforderungen, die benötigt werden.
Wenn Sie einen GPS Tracker kaufen möchten, finden Sie das beste Gerät durch konkrete Angaben:

Wo soll der Tracker eingebaut werden?

Geht es um die GPS Ortung eines Autos, Boots , Motorrads oder von Baumaschinen?
Je nach Einsatzzweck ist die Größe, Wasserdichtigkeit bzw. der IP-Schutzgrad unterschiedlich.
Bei einem Auto ist die Schutzart nicht so wichtig, da der GPS Tracker meistens versteckt und vor
Feuchtigkeit geschützt eingebaut werden kann. Bei einem Motorrad, Boot oder Baumaschinen sollte
das Gerät mindestens IP44 haben, d.h. vor Spritzwasser geschützt. Besser ist IP65 , das bedeutet
Staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser.

Auch die Größe des Trackers spielt eine Rolle, deshalb sollte auf die Maße geachtet werden damit
er an der vorgesehenen Stelle eingebaut werden kann. 
- IP44 spritzwassergeschützt        - IP65 Staubdicht, Strahlwassergeschützt, für außen geeignet

Wie erfolgt die Stromversorgung?
Die Stromversorgung des GPS Systems ist ein wichtiger Punkt der berücksichtigt werden muß. Es gibt
2 Möglichkeiten, entweder über eine externe Batterie (z.b. vom Fahrzeug), oder über einen internen Akku,
der im Gerät eingebaut ist. Bei der Stromversorgung über einen internen Akku handelt es sich meistens
um mobile Tracker, die keine Anschlüsse benötigen und für viele Zwecke eingesetzt werden können. Sie
können praktisch fast überall verwendet werden und ohne Aufwand für die Ortung eines Fahrzeugs, Anhängers
Boots oder sonstigen Gütern ein- und ausgebaut werden. Da jeder Akku irgendwann aufgeladen werden muß, 
ist die Laufzeit des Akkus wichtig und sollte beim Kauf beachtet werden.
Soll der GPS-Tracker fest eingebaut werden, benötigt er eine Stromversorgung die meistens zwischen 12V und 24V
liegt. Bei den meisten Fahrzeugen ist dies über den Anschluß an die Bordspannung des Fahrzeugs möglich. 
Bei E-Bikes und E-Autos ist eine andere Bordspannung vorhanden, sowie teilweise auch bei Oldtimern. Beim Kauf
eines GPS-Trackers muß deshalb beachtet werden, ob die Stromversorgung des Geräts mit der vorhandenen 
Bordspannung möglich ist.

Grundsätzlich bietet ein mobiler Tracker auf den ersten Blick den Vorteil, daß der Einbauaufwand erheblich 
geringer ist als bei einem Festeinbau. Aber auch der feste Einbau hat Vorteile,die ein mobiles Gerät nicht bietet.

  • Stromversorgung mit internem Akku, ohne festen Einbau: schnell wechselbar & mobil, GPS-Tracking mit wenigen Alarmmeldungen, ohne erweiterte Funktionen, muß aufgeladen werden
  • Stromversorgung durch externe Batterie: Anschluß mit Kabeln, GPS-Tracking mit vielen möglichen Alarmmeldungen, Anzeige von Fahrzeugstatus & Daten, erweiterte Funktionen möglich, kein aufladen des Akkus nötig
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Produkte: GPS Tracker kaufen

 

 

Execution time (seconds): ~0.095652